Jörg Schlaich

deutscher Architekt und Bauingenieur; Dr.-Ing.; Konstrukteur zahlreicher Brücken und Bauwerke, u. a. Olympiadach in München, Dach für den Berliner Hauptbahnhof und den Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums in Berlin, Killesbergturm und Aufwindkraftwerke; Mitinhaber eines Ingenieurbüros für Bauwesen in Stuttgart 1980-2002 und Institutsleiter an der Universität Stuttgart 1974-2000

* 17. Oktober 1934 Stetten im Remstal

† 4. September 2021 Berlin

Herkunft

Jörg Schlaich wurde am 1934 in Stetten im Remstal als Sohn eines Pfarrers geboren. Er wuchs mit vier Geschwistern im fördernden und fordernden Klima eines württembergisch-protestantischen Pfarrhauses auf.

Ausbildung

Zeitgleich mit dem Abitur schloss Sch. 1953 eine Schreinerlehre ab und studierte dann bis 1959 Architektur und Bauingenieurwesen an den Technischen Universitäten Stuttgart und Berlin mit dem Abschluss als Dipl.-Ing. Nach einem USA-Aufenthalt als Assistent und Dozent für Statik und Stahlbeton am Case Institute of Technology in Cleveland, Ohio, erwarb er 1960 einen Master-Grad (M.Sc.) und setzte seine Studien 1960-1963 an der Universität Stuttgart fort, wobei er sich in seiner abschließenden Dissertation zum Dr.-Ing. mit Problemen von Stahlbetonkonstruktionen auseinandersetzte.

Wirken

Erste Berufserfahrungen

Erste BerufserfahrungenNoch während seiner Doktorandenzeit sammelte Sch. erste Berufserfahrungen als Bauingenieur bei der Baufirma Ludwig Bauer in Stuttgart. 1963-1979 arbeitete er als beratender Ingenieur für Bauwesen im Stuttgarter Ingenieurbüro Leonhardt und ...